Die vom Parco Nazionale dell'Arcipelago di La Maddalena vorgeschlagenen Routen erstrecken sich ganz auf der Caprera Insel und fast alle führen über befestigte und markierte Pfade. Untereinander sind fast alle Pfade über eine kurze Asphaltstrecke erreichbar. Sie bestehen überwiegend aus kurzen Strecken mit minimalen Höhenunterschieden. Deshalb kann man sie einzeln problemlos begehen. Geübtere und anspuchsvollere Wanderer können die Begehung mehrerer Pfade miteinander verbinden, so dass die Wanderung größere Höhnunterschiede bietet. Die Dauer der Wanderung wurde berechnet, indem sich an einem mittleren Schrittempo orientiert wurde. Eventuelle Ruhepausen und Brotzeiten wurden nicht berechnet. Daher handelt es sich um variable Angaben, die natürlich auch von der Fitness und der Wanderlust der Wanderer abhängen. Zur Uniformierung der Markierung der Pfade im Park und der Markieung des sardischen, korsischen sowie nationalen Gebiets, wurde die vom C.A.I. vorgeschlagene Markierung verwendet mit den betreffenden rot-weiss-roten Abschnitten. Die Caprera Pfade können ganzjährig begangen werden.
Es muss betont werden, dass die idealen Jahreszeiten für diese Wanderungen der Herbst und vor allem der Frühling sind. Dann blühen die meisten Pflanzen, das Klima ist mild, und das Gebiet ist nicht überlaufen. So erhält man das Privileg, "das Erwachen der Natur zu genießen". Die ersten Stunden der Sommertage und die schönen Tage im Winter bieten aber ebenfalls die Möglichkeit, eine schöne Zeit in diesen wertvollen Naturgebieten zu verbringen. Zur Begehung der Caprera Pfade braucht man keine besondere Ausstattung; ein Paar Wanderschuhe, Turnschuhe, Mineralwasser, ein Fernglas, ein Fotoapparat, und natürlich ein Umweltführer, können vollkommen ausreichen...und man vergesse im Sommer die Badesachen nicht!
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
![]() | Pfad Nr. 13 Punta Crucitta Caprera Insel Startpunkt: Isola di Caprera, nei pressi della fortificazione di Arbuticci | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 1h und 15' | ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | Route Nr.04 Cala Portese Caprera Insel Startpunkt: Isola di Caprera, dalla spiaggia di cala Portese | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 1h und 15' | ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | Route Nr.07 Monte Tejalone Ringroute ab dem Monte Tejalone zu den Zisternen und zurück (Caprera Insel) Startpunkt: Isola di Caprera, ai piedi del monte Tejalone | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 45' | ![]() ![]() ![]() | ||
Route Nr.08 Ferracciolo Staudamm Ringroute von den "Zisternen" zum Ferracciolo Staudamm und zurück (Caprera Insel) Startpunkt: Isola di Caprera, nei pressi delle "cisterne", ai piedi di Poggio Zonza | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 1h und 45' | ![]() ![]() ![]() | |||
![]() | Route Nr.11 Fort von Candeo Caprera Insel Startpunkt: Isola di Caprera, nei pressi della fortificazione di Arbuticci | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 1h und 15' | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | Route Nr.12 Pfad Punta Crucitta - Candeo Ringroute von Fort Arbuticci zur Punta Crucitta, Candeo und zurück (Caprera Insel) Startpunkt: Isola di Caprera, nei pressi della fortificazione di Arbuticci | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 1h und 35' | ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | Route Nr.14 Cala Napoletana - Cala Crucitta Ringroute vom Fort Arbuticci zur Cala Napoletana, Punta Crucitta und zurück (Caprera Insel) Startpunkt: Isola di Caprera, nei pressi della fortificazione di Arbuticci | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 1h und 15' | ![]() ![]() ![]() |
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
![]() | ![]() | Coticcio Gipfel | ![]() | Unterwasser | ||
![]() | ![]() | Gotto Felsen | ![]() | Unterwasser | ||
![]() | ![]() | Mortoriotto Felsen | ![]() | Unterwasser | ||
![]() | ![]() | Pilastrino Felsen | ![]() | Unterwasser | ||
![]() | ![]() | Secca di Spargi (Washington) | ![]() | Unterwasser | ||
![]() | ![]() | Spargiotto Felsen | ![]() | Unterwasser |