Das Umweltbildungsangebot des Parks Apuane entwickelte sich im Laufe der Jahre durch seine unterschiedlichen Vorschläge zu einem wahren "Weg" der Kenntnis, der mittels Beobachtung, direkter Experimente und Entdeckung das Schutzgebiet in ein "echtes" didaktisches Labor im Freien verwandelt hat. Schritt für Schritt entdeckt man natürliche Gebiete und Besonderheiten sowie Geschichte und alte Traditionen, mit einer besonderen Aufmerksamkeit auf die landwirtschaftlichen Produkte.
Es geht um ergänzende Vorschläge, die einige der Strukturen des Parks (das landwirtschaftliche Naturzentrum von Bosa di Careggine und das Apuangeolab von Equi Terme), die Genossenschaften, die die Besucherzentren verwalten, die Parkführer und die wirtschaftlichen Arbeiter des Gebiets miteinbeziehen, um Basiswissen über die Biodiversität, die Erhaltung der Natur in den Schutzgebieten, die nachhaltige Verwendung der Ressourcen zu vermitteln. Die Schüler werden dazu motiviert, über den Wert und die Notwendigkeit neuer Entwicklungsmodelle nachzudenken, und ein bewusstes Verhalten im Einklang mit der Umwelt wird gefördert.
Das Umweltbildungsangebot 2021-2022 ist darauf ausgerichtet, die Aktivitäten wieder in Präsenz und auf dem Territorium durchzuführen, die leider wegen der epidemischen Notlage infolge des plötzlichen Stopps der Bildungsreisen und Schulausflüge unterbrochen wurden. Es besteht die Hoffnung, dass es in den kommenden Monaten nicht wieder zu einer Zunahme der Virusinfektionen kommt, die Schließungen, Beschränkungen und Distanzunterricht erforderlich macht. Der Parco Regionale delle Alpi Apuane möchte daher wieder da weitermachen, wo die Aktivitäten 2019 unterbrochen wurden, mit den im Laufe der Jahre erprobten Initiativen. Die Wahl fällt dabei wieder auf die traditionellen Orte für die Durchführung der Aktivitäten, und zwar das Parkgebiet u/o seine Umgebung, wo es einfacher ist, die Projektvorschläge im Bereich der Natur- und Umweltbildung umzusetzen. Das Bildungsangebot 2021-2022 hat demnach ähnliche Ansätze wie vor der Pandemie, auch wenn entsprechende Aktualisierungen, erforderliche Optimierungen und die unvermeidlichen Entwicklungen nicht fehlen, die vor allem eine Folge der gesammelten Erfahrungen und der Empfehlungen verschiedener an diesem Projekt beteiligter Personen sind (Lehrer, Parkführer, Inhaber von Gast-, Transport- und Informationsbetrieben aus dem Tourismus- und Umweltbereich).
Weitere Infos: educazioneambientale@parcapuane.it
Klicken Sie hier, um die Umwelterziehungsvorschläge zu visualisieren (Text auf Italienisch)