Der Exkursionismus im Nationalpark Stilfserjoch bietet viele Möglichkeiten; von den entspannenden Spaziergängen im Tal bis zur Eroberung der höchsten Gipfel. Hier werden einige Exkursionen beschrieben, von den Einfachsten bis zu den Schwersten.
Ein Rat: Sie sollten sich stets vor Augen halten, dass es sich um Gebirgsrouten handelt. Bevor Sie starten, sollten Sie die Wetterbedingungen berücksichtigen und Ihre körperliche Form korrekt einschätzen. Die Kleidung muss sich den wechselnden Wetterbedingungen anpassen können, welche typisch für das alpine Klima sind.
Tragen Sie auch geeignete, feste und flache Schuhe. Sie sollten einen Rucksack mit Trinkflasche, Snack sowie dem Nötigen zum sofortigen Verarzten kleinerer Verletzungen mitbringen.
Vergessen Sie nicht, Fernglas und Fotoapparat helfen Ihnen, die bezaubernden Momente im Park für immer festzuhalten.
In dringenden Fällen rufen Sie die Notfallnummer 118 an.
Dieser Abschnitt wird noch überarbeitet. Wir entschuldigen uns für eventuelle Ungenauigkeiten.
Hunderte Kilometer an Wanderwegen ermöglichen es, Exkursionen verschiedener Schwierigkeitsgrade auf einem Großteil des Parkgebiets zu organisieren. Sich auf die alten Straßen und Militär-Saumpfade wagen, die bis in Höhenlagen aufsteigen oder auf Wege vordringen, die von Wäldern bis zu den Gletschern führen; im Park wandern macht es möglich, seine sehr reiche Umgebung näher zu erkunden. Im Schutzgebiet kann man für alle Anforderungen geeignete Routen wählen, von den einfachsten, die auch für Familien und Kinder zugänglich sind, bis zu den längeren und anspruchsvolleren, die für besser trainierte Exkursionisten bestimmt sind. Alle Pfade bieten Erlebnisse und mit etwas Glück aufregende Begegnungen im Kontakt mit der Natur.
Weitere InfosDie Routen schlängeln sich entlang des Val Cedéc und des Valle dei Forni, die in der Mitte der Ortles - Cevedale Gruppe liegen. Die beiden von der Tätigkeit der gewaltigen Gletscher geformen Täler bieten dem Exkursionisten jeden Niveaus zahlreiche Ausgangspunkte für die Betrachtung der Flora, Fauna, der Landschaft und vor allem der Geomorphologie.
Lade die Karte der Pfade des Parks im Valle dei Forni herunter
Weitere Infos
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
Der Enzianpfad Startpunkt: Rifugio dei Forni | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 2 h und 10' | ![]() | |||
![]() | Der Murmeltierpfad Startpunkt: Forni | ![]() | Zu Fuss T - Touristisch 1 h und 10' | ![]() ![]() ![]() | ||
Der Untere Glaziologische Pfad | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 2 h | ![]() ![]() | |||
Die Moränen Startpunkt: Rifugio Branca | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 1 h 30 m | ![]() | |||
Glaziologischer Rundweg des Val Cedéc Startpunkt: Rifugio dei Forni | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 4 h und 10' | ![]() ![]() |
Das Fraele Tal ist ein weites eindrucksvolles Tal glazialen Ursprungs, das von zwei großen künstlichen Becken gekennzeichnet ist. Seit 1977 gehört es zum Nationalpark Stilfserjoch und ist ein idealer Startpunkt für Exkursionen in die noch wilden und unberührten angrenzenden Täler.
Lade die Karte der Pfade des Parks im Fraele Tal herunter
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
Der Waldkiefer - Pfad | ![]() | Zu Fuss T - Touristisch 3 h | ![]() | |||
Der Weg des Wassers Startpunkt: Valle Alpisella | ![]() | Zu Fuss T - Touristisch 1 h und 40' | ![]() ![]() | |||
Die Kaserne im Felsen | ![]() | Zu Fuss EE - Für erfahrene Exkursionisten 3 h und 50' | ![]() ![]() | |||
Die Wilde Natur Startpunkt: S. Giacomo di Fraele | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 5 h und 50' | ![]() ![]() | |||
Wein- und Salzstraße Startpunkt: Bormio | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 7 h | ![]() |
Das Zebrù Tal gilt mit Recht als eines der bedeutendsten Täler des Nationalparks Stilfserjoch. Seine besondere Morphologie - die den deutlichen Unterschied zwischen den beiden Seiten bewirkt - der Reichtum an Pflanzenarten, die vielen Huftiere sowie das Vorkommen des Bartgeiers und des Steinadlers machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für Touristen und Naturliebhaber. Die zahlreichen typischen Holzkonstruktionen, auf die man trifft, sind Zeugnis für die Nutzung schon seit alten Zeiten durch den Menschen.
Lade die Karte der Pfade des Parks im Zebrù Tal herunter
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
Das Grab von Zebrusius | ![]() | Zu Fuss E mit einer kurzen Strecke EE 2 h und 40' | ![]() | |||
![]() | Das Herz des Parks Route: Val Zebrù | ![]() | Zu Fuss T bis zur (Almhütte) Baita Pastore, dann E 5 h und 10' | ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | Die Gämse und der Steinbock Startpunkt: Baita del Pastore | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 3 h und 20' | ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | Die Großen Greifvögel Startpunkt: Fantelle | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 2 h | ![]() ![]() |
Die Réit besteht aus einer gewaltigen Kalkwand, die Bormio überragt. Ihre steilen Hänge, die reich an Bergflora und Fauna sind, bewirken das günstige örtliche Klima und schützen Bormio vor dem kalten Wind, der von Nordosten weht.
Lade die Karte der Pfade des Parks an der Réit herunter
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
Der Balkon über Bormio Startpunkt: Bormio | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 2 h und 20' | ![]() ![]() ![]() | |||
Der Militärweg Startpunkt: Canaréglia | ![]() | Zu Fuss E (das letzte Stück auf Geröll) 5 h | ![]() ![]() ![]() | |||
Der Pfad für die Familie Route: Pedemontana della Réit | ![]() | Zu Fuss T - Touristisch 2 h | ![]() | |||
Il Villaggio di Guerra Startpunkt: II Cantoniera | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 1 h und 10' | ![]() |
Auf der orographisch linken Seite des Flusses Adda gelegen, streckt sich das Rezzalo Tal etwa 13 km hin, wobei es am Wohnort Fumero (1465 m) beginnt und dem Verlauf des Wildbachs Rezzalasco bis zum Passo dell’Alpe folgt. Der Pfad besteht aus einem Militärweg, der sich zunächst in die dichten Fichtenwäldern schlängelt, die den rechten Hang bedecken, während wir auf der linken Seite die steilen mit Grün-Erlen bewachsenen Täler erkennen.
Weitere InfosGeoref. | Route | Typologie | Interesse | |||
![]() | Val di Rezzalo - Pfad Route: Fumero - Val di Rezzalo - Passo dell’Alpe - Ponte dell’Alpe Startpunkt: Fumero | ![]() | Zu Fuss T - Touristisch 5 h | ![]() ![]() ![]() |
Das Gavia Tal ist eines der schönsten Beispiele für glaziale Morphologie. Das breite U-Profil bezeugt die gewaltige Arbeit der Gletscher bei der Schaffung dieser Landschaft in großer Höhe, die von Tieren und Pflanzen besiedelt ist, die sich dem strengen Klima und der kurzen Sommerzeit angepasst haben.
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
Der ehemalige Gletscher des Lago Bianco Ein Blick auf die eventuelle Zukunft der Gebirgslandschaft | ![]() | Zu Fuss T - E 2 h 30 m | ||||
Der Gletscher der Sforzellina Route zur Kenntnis einer Werkstatt unter freiem Himmel | ![]() | Zu Fuss T – E/EE auf dem Gletscher 2 h 30 m | ![]() ![]() ![]() |
Bergauf auf der historischen Staatsstraße des Stelvio, mit deren Bau 1820 begonnen wurde, erreicht man das Stilfserjoch, den zweithöchsten Pass Europas. Die erreichten großen Höhen sind von den Zeichen des "jüngsten" Vorhandenseins der Gletscher - auch wo das Eis bereits verschwunden ist - gekennzeichnet und sind mit Pflanzen bewachsen, die in der Lage sind, trotz der erschwerten Bedingungen im Hochgebirge zu überleben.
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
Der Pfad der Kryospäre Permafrost, Vergletscherung und Karst | ![]() | Zu Fuss T entlang der Straße - E/EE im Gletscherkreis und... 1 h | ||||
Der Pfad des Klimawandels Auswirkungen und Experimente | ![]() | Zu Fuss T - E 3 h 30 m | ![]() |
Mit der Erweiterung von 1977 kamen zum Gebiet des Nationalparks Stilfserjoch vier Täler von Brescia hinzu, auf der rechten Seite des Alta Valle Camonica (Val Grande, Val Canè, Val delle Messi e Val di Viso) zusammen mit einem großen Gebiet südöstlich des Valfurva und einem großen Teil des Gebiets zwischen Bormio und Livigno.
Lade die Karte der Pfade in den Valli Camune herunter
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
Val Canè Route: Cortebona - Casere di Valzeroten - I Laghetti - Plaz de l'Asen | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 4 h 30 m | ![]() | |||
Val delle Messi Route: Case Silizzi - Case degli Orti - B.te di Valmalza - Bivacco Linge | ![]() | Zu Fuss E - Exkursionistischs 2 h und 40' | ![]() ![]() ![]() | |||
Val di Viso Route: Case di Viso - Berghütte Bozzi | ![]() | Zu Fuss T - Touristisch 2 h 30 m | ![]() ![]() ![]() | |||
![]() | Val Grande Route: Tu - Ponte dell'acqua calda - Malga della Val Grande - Plaz de l'Asen | ![]() | Zu Fuss T - Touristisch 3 h 30 m | ![]() |
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
![]() | Cembreta des Martello Tals Startpunkt: Albergo Waldheim, Val Martello | ![]() | Zu Fuss 5 h | |||
Exkursion von Martello zur Laaser Spitze - Orgelspitze Von Martello zum berühmten 3000er, dem Gipfel, der spitz, gewagt und abweisend wirkt Startpunkt: Maso Stallwieshof | ![]() | Zu Fuss 5 h 30 m | ![]() | |||
Exkursion zum Monte di Glorenza Eine Exkursion durch die malerischen Wälder und die grünen Wiesen des Vinschgaus Startpunkt: Sentiero dei masi Lichtenberg | ![]() | Zu Fuss 5 h 30 m | ![]() | |||
![]() | Gumperle Pfad Startpunkt: Chiesa di San Giorgio, Agumes | ![]() | Zu Fuss 1 h 30 m | |||
![]() | Spaziergang im Ultental Startpunkt: Lago Fontana Bianca | ![]() | Zu Fuss 2 h | ![]() ![]() | ||
Spaziergang im Venosta Tal Startpunkt: Maso Noccioli | ![]() | Zu Fuss 6 h | ![]() | |||
Trekking Lyfi Spitze Inmitten der 3000er Startpunkt: Ristorante Zufritt | ![]() | Zu Fuss 7 h | ![]() | |||
Trekking zum Gipfel Beltovo di Dentro Ein Dreitausender für Anfänger. Faszinierendes Panorama und herrliche Landschaft Startpunkt: Stazione funivia a Solda di Dentro | ![]() | Zu Fuss 3 h 30 m | ![]() | |||
Vom Stilfserjoch Pass nach Trafoi Startpunkt: Passo dello Stelvio | ![]() | Zu Fuss 4 h |
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
![]() | La Scalinata dei Larici Monumentali | ![]() | Zu Fuss | ![]() ![]() | ||
Tal De la Mare: Runde der Seen Peio Tal Startpunkt: Diga di Malga Mare | ![]() | Zu Fuss 5 h | ![]() ![]() ![]() | |||
![]() | Vioz-Cevedale: Übergang der Vereisungen Startpunkt: Rifugio Mantova al Vioz | ![]() | Zu Fuss EEA - Für erfahrene Exkursionisten mit Ausstattung | ![]() ![]() | ||
Zur Berghütte des Corvo Sees Rabbi Tal Startpunkt: Cavallar | ![]() | Zu Fuss 6 h | ![]() ![]() | |||
Zur Berghütte Vioz Peio Tal Startpunkt: funivia Peio Fonti | ![]() | Zu Fuss 6 h | ||||
Zur Zufluchtsstätte Dorigoni, über die Wasserfälle von Saènt Rabbi Tal Startpunkt: Malga Stablasolo | ![]() | Zu Fuss 5 h 30 m | ![]() ![]() |
Georef. | Route | Typologie | Interesse | |||
![]() | (SI D30S) Temù - Berghütte Angelino Bozzi al Montozzo Startpunkt: Temù | ![]() | Zu Fuss | |||
![]() | ![]() | (SI D34N) Livigno - Rifugio Monte alle Scale (Cancano) Startpunkt: Livigno - Loc. Teola | ![]() | Zu Fuss | ||
![]() | (SI D35N) Berghütte Monte alle Scale (Cancano) - Berghütte Campo Startpunkt: Rifugio Monte alle Scale (Cancano) | ![]() | Zu Fuss | |||
![]() | (SI D36N) Berghütte Campo - Berghütte Branca Startpunkt: Rifugio Campo | ![]() | Zu Fuss | |||
![]() | (SI D37N) Berghütte Branca - Gavia Pass Startpunkt: Rifugio Branca | ![]() | Zu Fuss | |||
![]() | ![]() | (SI D38N) Gavia Pass - Berghütte Angelino Bozzi al Montozzo Startpunkt: Passo di Gavia | ![]() | Zu Fuss | ||
![]() | (SI C01) Berghütte Montozzo "Angelo Bozzi" - Pejo Startpunkt: Rifugio Montozzo Angelo Bozzi | ![]() | Zu Fuss | |||
![]() | (SI C02) Pejo - Bagni di Rabbi Startpunkt: Peio (1582 m) | ![]() | Zu Fuss | |||
![]() | (SI C03) Bagni di Rabbi - Kreuzung Berghütte Stella Alpina am Lago Corvo Startpunkt: Bagni di Rabbi (1265 m) | ![]() | Zu Fuss |